Der Streit um den Finanzausgleich der Länder geht in die nächste Phase. Garrelt Duin der Wirtschaftsminister der SPD besteht auf eine gerechte Kostenverteilung, um damit einen Finanzausgleich für den Ökostrom zu starten. Damit ist Nordrhein-Westfalen das einzige Bundesland, welches gegen die neuen Regelungen vorgehen möchte.
Viele denken ja, Ökostrom müsst auch automatisch teurer sein. Umso spannender jetzt das Ergebnis eines Vergleichs vom Verbrauchsportal Verivox. Die fanden nämlich heraus, dass die Tarife des Grundversorgers oftmals teurer sind als die Ökostromtarife. Als Grund für diese unerwartete Preisentwicklung sehen die Experten bei Verivox vor allem den Konkurrenzkampf an. Im Kampf um neue Kunden Read more
Die Bundesregierung gibt den Startschuss für gleich 60 neue Projekte deren erklärtes Ziel es sein soll, neue Möglichkeiten zum Speichern von Ökostrom zu erforschen. Die Förderinitiative hört auf den Namen „Energiespeicher“ und wird vom Umweltministerium gemeinsam mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Forschungsministerium getragen. Ziel sind neue technologische Durchbrüche und um so das Energiespeicherproblem endlich in Read more
„Wir müssen schrittweise aus der Subventionierung der erneuerbaren Energien Aussteigen“, äußert sich Harald Schager, Vorstandmitglied des BASF in einem Interview mit der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“. Das sei wichtig, denn von den sechs Milliarden Euro pro Jahr die beispielsweise in die Förderung für den Solarstrom liefen, würde dieser ja gerade einmal vier Prozent zur wirklichen Versorgung Read more
Die größte Studie zum Thema Ökostrom in Deutschland bringt einige überraschende Erkenntnisse ans Licht. Befragt wurde 5500 Konsumenten von Ökostrom und 1000 Bürger und zwar von einer gemeinnützigen Stiftung. Die veröffentliche ihre Ergebnisse jetzt im „Umsteiger-Report Energiewende“ und stellte sie der Öffentlichkeit vor. Dabei fiel auf, dass die Hinwendung zu grünem Strom kein Trend ist Read more